loader

Azure Machine Learning vs. Microsoft Fabric Data Science

Innovation
Facebook
LinkedIn
XING
Webinar

Aufzeichnung vom 02.07.2025

Warum sich der Vergleich von Microsoft Fabric Data Science und Azure Machine Learning lohnt – für Führungskräfte & Data Scientists

In einer Zeit, in der datengetriebene Entscheidungen und KI-Einsatz über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden, stehen Unternehmen vor der Herausforderung: Welche ML-Plattform passt wirklich zu unserem Bedarf – Microsoft Fabric Data Science oder Azure Machine Learning? Die Wahl beeinflusst nicht nur den Projekterfolg, sondern auch Total Cost of Ownership (TCO), Time-to-Market und die langfristige Skalierbarkeit von MLOps-Prozessen.

Für Führungskräfte ist ein strukturierter Vergleich entscheidend, um:

  • Investitionssicherheit zu gewährleisten – durch Auswahl der Plattform, die nahtlos mit der bestehenden Datenstrategie (z. B. Power BI, OneLake, Azure) harmoniert.
  • TCO zu optimieren – durch intelligentes Ressourcen-Sharing (Fabric) oder Pay-per-Use-Modelle (Azure ML).
  • GenAI-Potenziale zu nutzen, ohne unnötige Cloudkosten: Fabric ermöglicht schnelle Anbindung vortrainierter Foundation Models, Azure ML bietet volle Kontrolle für eigene GenAI-Finetuning-Projekte.

Für Data Scientists geht es um Produktivität:

  • Sind alle notwendigen Funktionen in beiden Technologien enthalten?
  • Welche Vorteile bietet die Arbeit in der jeweiligen Technologie?

Die richtige Plattformwahl ermöglicht:

✔ Schnellere Entwicklung produktionsreifer Modelle
✔ Geringeren Abstimmungsaufwand zwischen Data Engineering, BI und ML
✔ Zukunftssicheren KI-Einsatz – von klassischem ML bis GenAI

Ausblick – Erfahre außerdem: Wann macht es Sinn die stärken der beiden Plattformen zu kombinieren und auf ein Zusammenspiel zu setzen?

#MachineLearning #DataScience #MicrosoftFabric #AzureML #PowerBI